Was bedeutet Liposomales Vitamin C

Liposomales Vitamin C ist ein Vitamin C welches durch eine Hülle umschlossen wird. Die spezielle Hülle wird als Liposom bezeichnet. Ziel der Formulierung ist es die Bioverfügbarkeit von dem Vitamin C zu verbessern. Die Bioverfügbarkeit beschreibt wie viel und wie lange der Wirkstoff (Vitamin C) in den Blutkreislauf gelangt.

Was sind Liposome?

Liposome stellen einen ganz spezielle Formulierung bei Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln dar. Jedes Produkt aus dieser Sparte hat einen ganz speziellen Wirkstoff der in Tabletten, Pulver oder flüssiger Form eingenommen werden kann. Die Problematik bei den herkömmlichen also regulären Formulierungen ist, das oftmals ein Großteil der Wirkstoffe auf dem Weg durch den Körper verloren gehen. Meist geschieht das beim passieren des Magen Bereichs, da die Magensäure einige der Wirkstoffe bereits vor der Wirkung zersetzt. So kann im Darm nur noch ein kleiner Teil des Wirkstoffes verwendet werden.

Anders sieht es aber wiederum bei liposomalen Produkten aus. Denn Liposome sind kleine Bläschen, welche eine doppelwandige Hülle, beziehungsweise Membrane haben. Durch diese Membrane können zum Beispiel die unterschiedlichsten Wirkstoffe geschützt transportiert werden, ohne das dabei große Verluste der Wirkstoffe entstehen. Ein Großteil der wichtigen Inhaltsstoffe können so dort in den Körper transportiert werden, wo diese am Ende auch benötigt werden.1

Die Membrane eine Liposoms bestehen zudem aus einer fettlöslichen und einer wässrigen Schicht. Aus diesem Grund können unterschiedliche Wirkstoffe effektiv in dieser Membrane eingeschlossen, sowie weiter transportiert werden.1 Die Membrane löst sich erst dann auf, wenn diese die Magensäure passiert hat.

Liposom Aufbau | Was bedeutet Liposomales Vitamin C |

Liposom nimmt Inhaltsstoff auf.

Liposom Verschluss | Was bedeutet Liposomales Vitamin C |

Schutz und Transport.

Liposom Freigabe | Was bedeutet Liposomales Vitamin C |

Freisetzung der Inhaltsstoffe in die Zelle.

Warum braucht mein Körper Vitamin C?

Vitamin C, die sogenannte Ascorbinsäure, ist eine organische Säure, die für den menschlichen Körper überlebensnotwendig ist. Sie gehört zu den essentiellen Stoffen, was bedeutet, dass der Organismus sie nicht selbst in ausreichender Menge herstellen kann und muss somit über die Nahrung zugeführt werden. Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin, welches hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommt. Einen besonders hohen Gehalt weisen beispielsweise die Acerolakirsche, die Sanddornbeere und Grünkohl auf.

Vitamin C ist ein Radikalfänger und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Es schützt also Zellen vor aggressiven und reaktionsfreudigen Molekülen, den sogenannten freien Radikalen. Besonders in Situationen wo der Körper belastet wird, verbraucht der Körper durch die einsetzende Immunantwort erheblich mehr Vitamin C.

Dabei spielt das Vitamin eine wichtige Rolle in einer Vielzahl an biologischen Prozessen und Abläufen im Körper, wobei der Aufbau und Erhalt eines normalen Immunsystems besonders hervorzuheben sind. Zusätzlich trägt es zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Haut, Zähne, Zahnfleisch, Psyche, Blutgefäße, Knochen, Knorpel, und den normalen Energiestoffwechsel bei.1

Die Ascorbinsäure ist, wie bereits erwähnt, zwar in unterschiedlichen Mengen in so gut wie jeder Obst- und Gemüsesorte enthalten, jedoch ist es sehr empfindlich und wird leicht durch Lagerung oder Zubereitung der Nahrung zerstört. Daher kann eine Unterstützung eines normalem Immunsystems durch die Einnahmen von bis zu 1.000 mg Vitamin C, gerade in der kühlen Jahreszeit oder in besonderen Stresssituationen, auf Gesundheit und Wohlbefinden haben.

Was unterscheidet liposomales Vitamin C (engl. liposomal vitamin c) von herkömmlichem Vitamin C?

Liposomen sind kleine, auch im Körper natürlich vorkommende, Bläschen aus Fetten, die empfindliche Stoffe umschließen und sie so während des Transports vor äußeren Einflüssen schützen. Auch in der Pharmazie werden sie verwendet, um bestimmte Wirkstoffe einzuschließen, sodass sie im Körper sicher an ihren Wirkungsort gelangen können.1

Da Vitamin C besonders empfindlich ist und sehr leicht zerstört werden kann, hilft hier eine schützende Hülle aus Liposomen, das Vitamin sicher durch den Magen in den Darm gelangen zu lassen. Hier kann es schließlich vom Körper absorbiert werden. Ein weiterer Vorteil der liposomalen Formulierung ist der Retardeffekt, der dafür sorgt, dass das Vitamin über einen längeren Zeitraum abgegeben wird.1 So kann sichergestellt werden, dass das Vitamin vom Körper aufgenommen und seine positiven Eigenschaften entfalten kann.

Liposomales Vitamin C hohe Bioverfuegbarkeit | Was bedeutet Liposomales Vitamin C |

Was ist der Vorteil für deinen Körper?

Bessere Aufnahme durch den Körper

Dank ihrer Größe im Nanometerbereich und ihrer fetthaltigen Zusammensetzung (Lecithin-Mikrotröpfchen) schützen die Liposomen das Vitamin C vor enzymatischen Abbau (Speichel, Magensäure etc.) und geben es direkt in den Blutkreislauf ab, was die Absorptionsrate von Vitamin C erheblich steigert.1

Schrittweise Verteilung von Vitamin C

Die liposomale Verkapselung hat den Vorteil, dass das Vitamin C langsam und kontinuierlich in die Zellen gelangt. Die Blutkonzentration von Vitamin C in liposomaler Form nimmt daher im Laufe der Zeit weniger schnell ab als bei herkömmlichem Vitamin C.1

Warum das liposomale Vitamin C von Vinplus?

  • Mehrfacher Sieger/Testsieger
  • Nachgewiesene & hohe Bioverfügbarkeit durch Studien
  • Einfache, klare und hochwertige Zutaten.
  • Herstellung in Deutschland. ISO 22000, GMP, HACCP.
  • Recyclebare Braunglas-Flasche. Grüner Strom bei der Produktion.
  • Naturbelassener & angenehmer Geschmack – Ohne Süßungsmittel, ohne Aromen.
Jetzt kaufen!
Liposomales Vitamin C Beschreibung 2 | Was bedeutet Liposomales Vitamin C |

Quellen